Datenschutzerklärung

Yentivotha Venture Building Platform

Stand: Januar 2025

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei Yentivotha ein zentrales Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Venture Building Platform unter yentivotha.com besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche unserer Venture Building Platform und alle damit verbundenen Services. Bei Fragen zu Ihren Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Yentivotha
Rieselfeldallee 23
79110 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Telefon: +4983729806272
E-Mail: info@yentivotha.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Optimierung unserer Website und deren Inhalte
  • Zu weiteren administrativen Zwecken

Persönliche Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über E-Mail, Telefon oder ein Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten Kommunikation und Anfragenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Nutzungsdaten Webseitenoptimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 6 Monate
Programmdaten Teilnahme an Learning Programs Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 5 Jahre nach Programmende

3. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen.
  • Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DSGVO erfüllt ist.

Wichtiger Hinweis zur Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion Detection Systeme
  • Verschlüsselung von Datenbanken und Backups
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungsprozessen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten mit externen Sicherheitsexperten zusammen, um höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten.

6. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Löschungsfristen im Detail

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 6 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Logfiles: 7 Tage nach Erstellung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Automatische Löschung: Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nach Ablauf der Speicherfrist automatisch und unwiderruflich gelöscht werden.

7. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Internationale Datenübertragungen

Soweit wir Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermitteln, geschieht dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website abgerufen und ausgedruckt werden.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Bei Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie entsprechend informieren und um Ihre Zustimmung bitten.

Empfehlung: Überprüfen Sie regelmäßig unsere Datenschutzerklärung, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die letzte Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Yentivotha Rieselfeldallee 23
79110 Freiburg im Breisgau
Deutschland Telefon: +4983729806272
E-Mail: info@yentivotha.com

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und Sie über alle getroffenen Maßnahmen zu informieren.